Logo
Coaching

1988-2018, 30 Jahre „Der Fitnesscoach“ 
Erfahrung, Innovation, Emphatie

 

Coaching1

Coaching bedeutet, seine Persönlichkeit in allen
(oder ausgesuchten) Lebensbereichen aktiv und
bewußt weiterzuentwickeln. Der Coach gibt dabei
keine vorgefertigten Lebensmöglichkeiten vor.
Er unterstützt vielmehr seinen Klienten, sich seiner
eigenen Fähigkeiten bewußt zu werden, diese besser
auszuschöpfen und optimal einzusetzen.

Coaching ist eine partnerschaftliche Teamarbeit.
Es ist nur dann erfolgreich, wenn beide Beteiligten
sich engagiert mit ihren Qualitäten einbringen,
einander fordern und fördern.
 

Ganzheitlich ist unser Coaching deshalb, weil es nicht nur auf die mentale Ebene beschränkt ist.
Auch die physische und die soziale Ebene werden mit einbezogen. Im Mittelpunkt steht immer der Mensch
in seinem ganz privaten und beruflichen Umfeld.

Warum Coaching?

Solange es gilt, rein fachliche Lösungen zu finden, oder fachliche Entscheidungen zu treffen, finden sich meist kompetente Menschen in der näheren Umgebung. Aber selbst da gehen den Führungskräften und Selbständigen immer mehr die Ansprechpartner aus, mit denen sie kommunizieren können, ohne ihre Funktion im Unternehmen zu untergraben. Manager auf derselben Hierarchieebene sind häufig Konkurrenten. Manager der übergeordneten Ebene entscheiden über den weiteren beruflichen Aufstieg. Die Kommunikation mit untergeordneten Mitarbeitern stellt die Hierarchie in Frage.

Will man für das notwendige Maß an Offenheit auch seine Person in die Kommunikation einbringen, ist dafür innerbetrieblich oft kein Platz. Lebenspartner und Freunde sind oft überfordert. Zudem fehlt ihnen meist der Einblick in die beruflichen Zusammenhänge. Da die Interessen gelegentlich auch kollidieren, garantieren sie auch nicht die notwendige Neutralität. Daher liegt es nahe, sich einen externen, neutralen Ansprechpartner zu suchen, einen Coach.